Wer sind wir

 

„UMoZ“ – Die Coverband aus Gengenbach 

„We love the beat“, eine Behauptung, die sofort spür- und hörbar wird,
wenn „UMoZ“ die Bühne betritt und die ersten Töne erklingen.
Die Altersstruktur der sechs Musiker lässt erkennen, dass viele der Stücke
die einen Platz in ihrer „Playlist“ finden, ihre Jugend begleitet haben.

Aber nicht nur mit wirklichen Oldies aus den 1960/70ern weiß die Coverband
zu begeistern, denn auch Stücke aus den 80ern, 90ern oder später, gehen in
die Beine und bringen richtig viel Spaß.

„Wir sind nicht auf eine Dekade oder Musikperiode festgelegt“, betont
Keyboarder Stefan Leuthner, „denn unsere Vorgabe ist eher der Rhythmus.“

So kommt ein Repertoire zusammen das die Musikgrößen der letzten 50 Jahre wie
Feetwood Mac, Doobie Brothers, Bryan Adams, Little River Band, Status Quo, CCR,
Elvis Presley, Beatles, Mike Oldfield, Sade, Rolling Stones, Gary Moore, Santana,
Van Halen, Deep Purple, Huey Lewis, Westernhagen, Robbie Williams u.v.m  

repräsentiert.

Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass die Musik gut tanzbar sein soll,
ohne dabei eine spezielle Altersgruppe in den Fokus zu rücken.
Das ist auch ein Grund, warum „UMoZ“ bewusst keine Schwerpunktband covert.

Bunt und gemischt wie das Repertoire, setzt sich auch die berufliche
Vielfalt der Gruppe zusammen. Und bei dem Mix aus Berufsschullehrer,
Diplom-Ingenieur, Anlagenmechaniker, Controllerin, Arzt und Rentner stellt
sich schnell die Frage, was die Sechs, außer der Liebe zur Musik, gemeinsam haben?

Die Antwort verbirgt sich mit einem Augenzwinkern hinter dem Namen der Band:

„UMoZ“ – Unbekannte Musiker ohne Zukunft.

Aber Ottmar Walter, Stefan Leuthner, Nello Maier, Dieter Zimmermann,
Thomas Kiefer, und Angelika Laszlo müssen sich um ihre Zukunft keine Sorgen
machen und stehen, je nach Anfrage, vier bis acht Mal pro Jahr auf der Bühne.

„Das monetäre Interesse spielt für uns dabei keine Rolle“, erklärt Keyboarder Leuthner
im Gespräch.
Wenn das Event stimme und sich auch „UMoZ“ davon Spaß verspreche,
könne man die Band auch mal für eine Gage buchen, die lediglich die Kosten decke.

Und so wird sich „UMoZ“ auch weiterhin mit viel Engagement, Spaß und Freude
mit der Musik der 
letzten Jahrzehnte bei seinem Publikum „Gehör verschaffen“ 
und für tolle Partystimmung 
bei den unterschiedlichsten Events und über
die Generationen hinweg, sorgen .

Band Historie

Frühsommer 1996

Die Anfänge…

aber STOP
Facebook